

Aktuelle Aktivitäten:
Datum: Do, den 13. November 2025
Zeit: 20.00 Uhr
Anlass: Kegelplausch
Ort: Restaurant Frohsinn Würenlingen
__________________________________________
Datum: Fr, den 12. Dezember 2025
Zeit: 19.00 Uhr
Anlass: Fondueplausch
Ort: Monikas Chässtübli Hettenschwil
__________________________________________
Datum: Fr, den 16. Januar 2026
Zeit: 19.30 Uhr
Anlass: 73. Generalversammlung
Ort: Gasthof Engel Klingnau
__________________________________________
Herzlich willkommen auf der Homepage des Vespa Club Stausee-Klingnau
Rekordverdächtige Anzahl an Besuchern beim Vespatreffen des Vespa Club Stausee-Klingnau in Reuenthal
Ja, man kann und darf es sagen, der Vespaclub Stausee-Klingnau hatte unglaubliches Wetterglück am Treffen vom Sonntag, dem 21. September beim Chrüzli in Reuenthal. Morgens noch etwas kritisch und neblig, doch im Laufe des Morgens verschwanden die Wolken und die Sonne kam zu Vorschein, und dies hielt so über den ganzen Tag bis Abends.
Bereits um 08.00 Uhr trafen sich die Veranstalter am idyllischen Ort, um die letzten Vorbereitungen zu treffen.
Als erstes galt es, den Anfahrtsweg rund um Reuenthal auszuschildern, dass auch jeder Besucher den Weg zum Treffen ohne grosse Irrfahrt finden sollte. Währenddessen machten sich weitere Helfer an die Vorbereitung des Grillplatzes, der Festwirtschaft und dem Aufstellen des Buffets. Auch Helmut feuerte schon eifrig seinen Ofen an, in welchem folgend der traditionelle und weitherum in der Vespascene beliebte Vollgaseintopf zubereitet wurde. Zur Erklärung: Der Vollgaseintopf ist eine Weiterentwicklung und Verfeinerung einer Suppe mit Spatz. Der Fleischeinkauf wurde wetterbedingt eher vorsichtig, aber dennoch ausreichend getätigt, bestätigte aber seine Richtigkeit, was sich im Verlaufe des Tages auch erfreulich deutlich bestätigte.
Auch etwas, welches mittlerweile zur Tradition wurde, ist das Znünifondueessen, welches jeweils intern im kleinen Rahmen der Helfer abgehalten wird, damit diese auch genug Energie für den bevorstehenden, strengen Tag entwickeln und meistern können.
Schon vor 10.00 Uhr konnte vom Festplatz aus die Anfahrt von einigen Vespafahrern auf der Strickstrasse in Richtung Chrützli Reuenthal beobachtet werden. Die ersten eintreffenden gehörten dem Vespa Club Limmattal an. Diese kamen nach Ankunft und parkieren der Vespas zum Gratisapéro, welcher bis 11.30 Uhr für jeden Besucher kostenlos ausgeschenkt wurde, und schon fix zur Tradition am Treffen der Klingnauer Vespistis gehört. Ein Genuss für die Angereisten, sich etwas in der Morgensonne aufzuwärmen. Der Besucherstrom an Vespafahrern liess nicht nach und nahm einen bisher selten dagewesenen Umfang an. Es zeichnete sich allmählich ein merklicher Besucherrekord ab. Schon bald musste man sich Gedanken machen, wo all die Vespas und auch Apes parkiert werden sollen. Doch auch dies war kein Problem, da es genug Möglichkeiten gab, die Vespas auf der Wiese und entlang des Feldweges zu parkieren. Es war eine Freude, aus welchen Landesteilen die Teilnehmer angereist kamen. Neben den Nachbarclubs aus dem Kanton Aargau (Vespaclub Lenzburg, Vespaclub Limmattal Spreitenbach, Vespa Club Zofingen, Vespa Veteran Club Aarau) zog es auch Mitglieder des Unione Vespa Winterthur, Vespafanclub, Vespaclub Zürich, Vespaclub Arbon, Vespa Club Bern, Vespaclan Frauenfeld, Vespaclub Schaffhausen, Vespa Amici Zurigo, Vespa Amici Bodensee, Vespa Mythos Club, Vespa Outlaws Switzerland, Vespa Club Wyland, Vespa Club Rorschach, Vespisti in Svizzera, wie auch viele andere begeisterte Freunde und Sympathisanten der Vespascene nach Reuenthal. (Sollte ich einen Vespaclub vergessen haben, zu erwähnen, möchte ich mich bei der Leserschaft höflichst entschuldigenJ). Über den ganzen Tag liess sich die stolze Anzahl von 125 Vespas zählen. Totalbesucher waren es total an die 180 Personen.
Kulinarisch verköstigt wurden die Teilnehmer neben feinen Grilladen (grossen Dank an den Fleischlieferanten Metzgerei Köferli Döttingen) mit dem bereits erwähnten traditionellen Vollgaseintopf. Auch zum Dessert wartete ein vielfältiges Angebot an feinen Kuchen und Torten auf.
An Gesprächssoff mangelte es nicht, wie es unter gleichgesinnten ja auch so üblich ist, denn die angenehmen Temperaturen luden natürlich zum gemütlichen Zusammensitzen und interessanten Benzin-Gesprächen ein. Langsam aber sicher wurden die bereitgestellten Sitzplätze an den Festbänken knapp.
Auch das schöne Panorama vom Festplatz aus, dank guter Sicht bis zu den Alpen auf der einen Seite und auf das Dorf Full, den Rhein und das deutsche Städtchen Waldshut mit angrenzendem Schwarzwald auf der anderen Seite sollen erwähnt sein.
Im Verlaufe des Nachmittags machten sich dann die Vespistis wieder langsam in Gruppen auf den Nachhausweg, welcher bei einigen schon eine gewiss stolze Distanz aufwies. Der Wetterbericht meldete ja auch, dass das Wetter gegen Abend sich zum schlechteren verändern wird.
Die Helferschaft liess es sich am späteren Nachmittag dann nicht nehmen, zum Abschluss nach dem Aufräumen noch den kleinen Hunger mit einer Wurst oder einem Steak zu stillen.
Der Vespa Club Stausee-Klingnau möchte sich bei allen Teilnehmern und Besuchern für die zahlreiche Teilnahme recht herzlich bedanken und freut sich schon jetzt sehr, das Vespa-Treffen im kommenden Jahr wieder durchzuführen. Vor Allem aber sind hoffentlich wieder alle trocken und unfallfrei nach Hause gekommen.
Natürlich gebührt ein riesiger Dank der Helferschaft, die es jeweils durch ihren fleissigen Einsatz ermöglicht, diesen Anlass erfolgreich und reibungslos durchzuführen.
Der 20. September 2026 sollte schon mal vorgemerkt werden.
Unser Credo:
«Unser gemeinsames Ziel ist, die Wahrung der Interessen der Vespafahrer, die Pflege und Förderung guter Kameradschaft durch Veranstaltungen und gemeinsame Ausfahrten.»
So steht es in den Statuten. Im realen Leben sind wir ein bunter Haufen Vespafahrer verschiedenster Generationen und es gilt schlicht und einfach, zusammen den Plausch am Vespafahren und gute Kameradschaft zu pflegen.
Jeden zweiten Freitag im Monat treffen wir uns ab 20 Uhr in unserem Stammlokal, dem Restaurant Engel in Klingnau zum Monatshock. In den Sommermonaten treffen wir uns bei gutem Wetter zu diesen Daten bereits um 19 Uhr, ebenfalls vor unserem Stammlokal zu einer gemütlichen Donnerstagabendausfahrt. In den Wintermonaten überbrücken wir die Zeit, um uns auch da hin und wieder zu treffen mit vier Kegelabenden im Restaurant Frohsinn in Würenlingen.
Unser Stammlokal: Gasthof Engel Klingnau
Mitglied werden
Du möchtest uns kennenlernen?
Oder sogar Mitglied werden?
Dann melde dich bei uns und werde
Mitglied unseres Vespa-Clubs.
Kontakt
Trial Videos
Hast du Lust unsere kultigen Vespa-Trial-Videos anzuschauen?
Dann klick auf den Link und schau sie dir an.
Zu den Videos
Geschichte der Vespa
Ein paar Infos zur Geschichte der Vespa gefällig?
Dann bist du hier genau richtig
Geschichte der Vespa
Vespaclub Schweiz
Aktuell gehören rund 45 regionale Clubs mit rund 1000 Mitgliedern dem Dachverband an.
vespaclub.ch