Image

Datum: Do, den 10. April 2025

Zeit: 20.00 Uhr

Anlass: Kegelplausch

Ort: Restaurant Frohsinn Würenlingen

 __________________________________________

Datum: Sa, den 19. April 2025

Zeit: 08.30 Uhr

Anlass: Vespaosterfahrt VC Limmattal

Ort: Gasthof Engel Klingnau

______________________________________

Datum: Fr, den 09. Mai 2025

Zeit: 20.00 Uhr

Anlass: Monatshock

Ort: Gasthof Engel Klingnau

______________________________________

Datum: So, den 18. Mai 2025

Zeit: 09.30 Uhr

Anlass: Vespatreffen Spreitenbach

Ort: Gasthof Engel Klingnau

(Zählt nicht in Jahreswertung)

 _____________________________________

Datum: So, den 25. Mai 2025

Zeit: 08.00 Uhr

Anlass: Tre Nazioni Bodensee

Ort: Gasthof Engel Klingnau

Foto 28

 

 

 

 

Herzlich willkommen auf der Homepage des Vespa Club Stausee-Klingnau

 

Unser Credo:

«Unser gemeinsames Ziel ist, die Wahrung der Interessen der Vespafahrer, die Pflege und Förderung guter Kameradschaft durch Veranstaltungen und gemeinsame Ausfahrten.»

 So steht es in den Statuten. Im realen Leben sind wir ein bunter Haufen Vespafahrer verschiedenster Generationen und es gilt schlicht und einfach, zusammen den Plausch am Vespafahren und gute Kameradschaft zu pflegen.

Jeden zweiten Freitag im Monat treffen wir uns ab 20 Uhr in unserem Stammlokal, dem Restaurant Engel in Klingnau zum Monatshock. In den Sommermonaten treffen wir uns bei gutem Wetter zu diesen Daten bereits um 19 Uhr, ebenfalls vor unserem Stammlokal zu einer gemütlichen Donnerstagabendausfahrt. In den Wintermonaten überbrücken wir die Zeit, um uns auch da hin und wieder zu treffen mit vier Kegelabenden im Restaurant Frohsinn in Würenlingen.

 

Unser Stammlokal: Gasthof Engel Klingnau

 

 Gasthof Engel Klingnau

 

72. Generalversammlung des Vespa Club Stausee-Klingnau Samstag, 14. Februar 2025

Pünktlich um 19.30 Uhr trafen sich die Mitglieder des Vespa Club Stausee-Klingnau im Gasthof Engel Klingnau. Vor Generalversammlung wurde das feine und umfassende Nachtessen, zubereitet vom Gastgeber Franz Blättler, genossen.

Um 21.00 Uhr begrüsste der Präsident Stefan Kraushaar, zusammen mit seinen Vorstandsmitgliedern Heinz Bucher (Vizepräsident), Bruno Frey (Kassier) und René Meyer (Aktuar) zur heutigen Generalversammlung. Anwesend waren 13 von 14 Aktivmitgliedern.

Unter dem Traktandum Mutationen gab es leider einen Austritt eines Aktiv-, wie einen Austritt eines Passivmitgliedes zu verkünden. Leider ist im vergangenen Herbst das Ehrenmitglied Jürg Beyeler, welcher noch anlässlich der letzten Generalversammlung 2024 seine 70 Jährige Mitgliedschaft feiern durfte, verstorben. Zu seinen Ehren wurde eine Schweigeminute eingelegt.

Folgend verliest der Präsi Stefan Kraushaar den interessanten und ausführlichen Jahresbericht des Präsidenten. Schwerpunkte darin waren die besuchten Vespatreffen im vergangenen Jahr (10 Jahre VC Limmatthal, 10 Jahre VC Lenzburg, 10 Jahre VC Amici Bodensee und 25 Jahre Vespa Club Sursee), die Sonntagsausfahrt mit anschliessendem Besuch bei Köbi Müller im Schützenhaus Etzgen, die unvergessliche 3-Tägige Clubreise ins Tessin mit Besuch beim Weingut Giard Vino von Margrit und Heinz Knecht, unser traditionelles und immer gut besuchte Vespatreffen beim Chrüzli Reuenthal, die Teilnahme an der Delegiertenversammlung des Vespa Schweiz welche dieses Jahr in Locarno stattfand, natürlich die jeweiligen Monatshocks welche jeden 2. Freitag im Monat ab 20.00 Uhr im Gasthof Engel Klingnau stattfinden,  und die Kegelmeisterschaft, welche über die Wintermonate an 4 Terminen im Restaurant Frohsinn Würenlingen stattfinden. Er bedankt sich auch bei seinen Vorstandsmitgliedern, wie auch Mitgliedern für ihr aktives und konstruktives Mitwirken.

Der Kassenbericht wird durch den Kassier Bruno Frey verlesen. Die Kasse hat im vergangenen Jahr ein ganz kleines Defizit erlitten, begründet mit höherer Beteiligung durch die Clubkasse an die 3-Tägige Clubreise ins Tessin. Doch bilden die Kassastände weiterhin eine durchaus solide Basis. Der Revisorenbericht wurde vom Revisoren Frank Kündig erläutert. Die Decharge wurde einstimmig durch die Versammlung erteilt.

Tagespräsident Markus Meyer hat die statutarisch anstehenden Wahlen des Präsidenten und Vorstandes durchgeführt. Die Wahlen haben ergeben, dass der Club auch auf weiteres in der gewohnt motivierten und engagierten Besetzung geführt wird.

Aktuar René Meyer stellt das Jahresprogramm 2025 vor, welches folglich besprochen und fixiert und für definitiv befunden wurde.

Anträge sind dieses Jahr keine eingegangen.

In der Club- Jahreswertung wurden die 3 Bestrangierten nach Anzahl besuchter Anlässe mit einer feinen Flasche Wein mit exklusiver Etikette prämiert.

Eduard Vögeli leitet die Rangverkündigung der Kegelmeisterschaft, in welcher die Teilnehmer nach bestem Ergebnis nach mit reichhaltigen Preisen auf dem Gabentisch belohnt wurden.

René Meyer darf auf zwei Mitglieder hinweisen, welche zur heutigen Versammlung ein Jubiläum feiern dürfen. Dies sind Christian Angst (30 Jahre Mitgliedschaft) und unser Präsident Stefan Kraushaar (10 Jahre Mitgliedschaft)

Wir dürfen in der Summe auf eine ganz tolle und abwechslungsreiche Vespasaison zurückblicken.

Die Versammlung wird um 22.00 Uhr geschlossen. Auf ein schönes und unfallfreies Clubjahr 2025

Folgend wird zum gemütlichen Beisammensein noch Kaffee und Schwarzwälder Torte serviert.

Weitere Infos und Jahresprogramm für interessierte auf unserer Webseite:

www.vc-klingnau.ch

 

 

 

Image

Mitglied werden

Du möchtest uns kennenlernen?
Oder sogar Mitglied werden?
Dann melde dich bei uns und werde 
Mitglied unseres Vespa-Clubs.
Kontakt

Trial Videos

Hast du Lust unsere kultigen Vespa-Trial-Videos anzuschauen?
Dann klick auf den Link und schau sie dir an.
Zu den Videos

Geschichte der Vespa

Ein paar Infos zur Geschichte der Vespa gefällig?
Dann bist du hier genau richtig

Geschichte der Vespa

Vespaclub Schweiz

Aktuell gehören rund 45 regionale Clubs mit rund 1000 Mitgliedern dem Dachverband an.

vespaclub.ch

Please publish modules in offcanvas position.